admin

Jassturnier 2019

 

 JASSTURNIER 2019

Am Samstag den 12 Oktober 2019 hatten wir das 30.Preisjassen.Der Einsatz war immer noch 20.00 Fr.
Wer noch Essen wollte,Bezahlte dafür noch 25.00 Fr.

Das Turnier war das Erste mal in der Walliser-Stube.
Jassbeginn war pünktlich um 14:15 Uhr.Alle 20 Jasser holten bei Vreni die ersten Losnummern ab.
So ging die erste Runde über die „Bühne“.Es war eine Unruhe und eine hektische Angelegenheit, wie wir sie so nicht kannten.
Vreni und ich waren froh als es vorbei war, ich glaube ein paar andere auch.

Wir wünschen Ida Bach als Jasskönigin 2019 Alles gute und Gratulieren ganz Herzlich.

Jasstur_2018006
Das Essen von Marc war gut und ein toller Abschluss.

          Hier noch das Menü.
          Klare Brühe
          Fleischkiechli nach Mutters Art
          Kartoffelstock und Rotkraut
          Karamellköpfli

Danke Marc das war für 25.00 Fr. Sehr gut.

Ich möchte mich bei Vreni nochmals ganz Herzlich Bedanken.
Auch all den Sponsoren die all die Jahre uns immer wieder unterstützte,Danke ich Herzlichst.

So das war mein Bericht. Damit möchte ich mich als Mitorganisator vom Jassturnier verabschieden.
Alles gute wünscht Euch euer Obmaa

Ruedi

Posted by admin in Allgemein

Bummel 2019

BUMMEL 2019   

Wie immer war am zweiten Sonntag nach der Fasnacht der Bummel der Alten Garde Wiehlmys angesagt.
Treffpunkt war also am 19.März zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr das Restaurant La Sostaim Spielzeug Welten Museum beim Barfüsserplatz. Entweder man genehmigte sich vor dem Aufbruch noch einen Kaffee oder man aalte sich so lange es ging im Bett und erschien erst zur letzten Minute.
Ein kleiner Spaziergang führte uns dann um 10.00 Uhr zur Haltestelle Theater, wo wir bald das Tram Nr.10 bestiegen. Bei der Heuwaage wurde sodann plötzlich Dieter vermisst,
der beim Warten aufs Tram irgendwie zwischen eine grosse Ansammlung von Guggemusikern geraten ist, mit der er dann auch das Tram enterte.
Ein Telefon von Béa, die ihn aufforderte an der Haltestelle Zolli auszusteigen, ignorierte er
einfach geflissentlich und blieb im Tram. Worauf unsere Tambouren die Türen des Trams blockieren mussten und ihn durch lauthalses Gebrüll endlich dazu bringen konnten das Tram zu verlassen.
 
Wie wir bereits schon vermutet hatten, ging es dann zu Fuss zum Zolli.Da strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen herrschten, war die Warteschlange an der Kasse auch entsprechend lang.
Endlich drin, wurden wir von Frau Trog, einer sehr netten und kompetenten Tierpflegerin, in Empfang genommen und zum Elefantenhaus geführt, wo es eine spannende Führung gab. Unterwegs dahin erzählte sie uns auch etwas über die Afrikaanlage und die im Zolli
beheimateten Störche. Sehr spannend und anschaulich. 
 
Nach der Führung gab es dann beim Eingang im Zollicafé einen feinen Apéro, den wir auch nötig hatten, da die Temperaturen doch sehr durstig waren.
Nach dem Apéro nahmen wir das Tram Nr.6, Richtung Allschwil. An der Endstation hiess es dann: alle aussteigen, die Schuhe nochmals richtig schnüren und losmarschieren………….
Den Monstermarsch zum Wirtshaus haben wir fast nicht geschafft! Er führte nämlich nur schnell über den Fussgängerstreifen zum Restaurant Landhuus.
In der Remise, die ausgestattet ist wie eine gemütliche Skihütte, war dann für uns aufgedeckt.
Sehr gemütlich und ohne andere Gäste.
 
Bei aufgestellter, gut gelaunter Runde gab es feines Essen.Etwa um 16.00 Uhr kutschierte uns das Tram dann zurück nach Basel.
Die einen genehmigten sich einen Drink vor dem Holzschopf, die anderen mussten die
Requisiten für die Freie abholen.
Mit Piccolo und Trommelklang ging es dann ins Grossbasel zum Barfüsserplatz, wo sich die meisten vor dem Abmarsch durch die Freie noch eine Stärkung gönnten.
Diese war auch bitternötig.
 
Um etwa 19.10 Uhr marschierten wir am Barfi los. Nonstopp durch die Freie bis zum Hotel Basel. Die Pfeifer haben Ende Freie nur noch Wasserspiele mit den Piccolos zustande bekommen und die Tambouren gingen auf dem Zahnfleisch.
Alles halb so schlimm, ohne Schaden haben alle den Marathon überstanden.
Nach herrlichem Gässle traten wir um 21.30 Uhr den Rückmarsch ins Kleinbasel an und beendeten diesen schönen Bummel danach im Holzschopf mit einem Schlummertrunk.
 
Herzlichen Dank an Lisa und Möne, alias Möni für die gelungene Organisation.
Ein anderes Mal gerne wieder!
 
S.B.
Posted by admin in Allgemein

Lörrach 2019

 

Fasnacht byym Nochber, 

 
Am Sunndig dr 3 März em halber ains hed me sich in dr Schalterhalle
vom Badische-Bahnhof droffe.
Au das Joor sin mr wider uf Lörrach um am Fasnachtsumzug mitzmache.
Wo mir Aakoo sin am Bahnhof z Lörach hän mr miese Feststelle, as d
„Bahnhofgaststätte“ zu isch.
Alos nid mid „Gastlicher-Stätte“. Me hän den e weeneli ummegluegt und
e scheens Plätzli gfunde fir dr erscht Umdrung und zem zämme Hogge.
Nach däre kurze Pause isch es zem Yystoo gange, jä wen das nur so aifach wär.
Allso mir sin d Nummere 48 gsi. Do Laufsch e zytli bis de di Platz hesch.
E scheene Platz, vorne e Gugge uns hinde draa e Gugge, e weeneli wyter
vorne e Waaage mit ere sehr Lutte Musika Aalag druff.
Guet, woos denne los gange isch, hed me wenigschtens, wenn au knapp,
gheert welle Marsch as Aagsaid wird.
E so sin mr durch d Stroose vo Lörrach gloffe. ( Au emolle scheen so lang z Laufe ohni Stau)
gege ändi vo däre Route, oder isches eher e Parcour gsi? Sin Offizielli gstande
und händr gsaid as es do fertig isch.
Me hed sich denne zer stergig in d Baiz begä, wo vorne dra uf em Platz
au e Biini gsi isch, deert hän d Gugge no „Konzärt“ gä.
Bym Nachtässe isch no vyyl Glacht und „Gspässlet“ worde, bevor is s Bähnli wider
uf Basel zrugg brocht hed.
Ainigi hän in de Segg no s zwaite Schnitzel kaa wo si nimm hän meege,
Jo s gid allso au am Määntig dehaime Schnipo oder Schnitzel-Brot.
 
Scheen isch es gsy, Danggerscheen fir alli wo drby gsi sin.
Posted by admin in Allgemein

Marschiebig 2019

   Marschyebig

Am Samschtig 16.2.2019 am nomidaag hed me sich um Vieri bim Eglisee zer Marsyebig droffe.
Bi scho fascht « Summerliche« Temperature sin mr denn in d Lange gstartet.
Do unsere Major und Obmaa nid so gärn iber ebeni Strosse lauft, sin mr de Waldwääg noo.
-Well d Schliessi glunge duet schliesse, hed me
d Pause bi dr Sonja im Garde kenne Gniesse.-
Uf de Tisch isch scho allerhand »Gluschtigs« fir uns baraad gsi.
Au e fraid hän alli kaa wo dr Obmaa gsaid het,
as me e Pfiffere mee isch an dr Fasnacht.
Aber scho glyy hän mr wider miese Yystoo.
Zrugg richtig Eglisee und em Almänthuus.

Deert hed uns dr Wirt, dr Hampe, erwardet mit
e me gute Nachtässe.
Do isch den au no d Möne zem Ässe drzu koo.
- Vermuetlich hed sy am Nomidaag, s Piccolo
und d Wanderschue gsucht.-
Aimol ganz andersch, *Hörnli und Ghackts* in Fondue Caquelon uf de Rechaud warm bhalte.
Me isch den no länger in deere gmietlige runde zämme g Hoggt.
( dr Major hät so gärn nonemolle dr Dudelsagg gheert )
Uff em Haimwääg hesch gspiert, s Fasnächtelet und de hesch wider aimol mee, e scheene,gmietlige Nommodaag und Oobe im grais vo de Alte-Wyehlmys gha..

Dangg dr Sonja und Ihre Hälfer.

Posted by admin in Allgemein

Bricht 2018

 Summerplausch  2018

Am 12 Juni hän mr deerfe by dr Sonja im Garte
unsere Grillplausch mache.
Fleisch, Würst fir uff e Grill hed jedes sälber mitbrocht
und au sälber Grilliert.
Salat, Getränk, Kaffi und Desseer isch alles do gsi.
Fir uff s WC hed d Sonja nochere gwisse Zyt gruefe und 
mid em Schlissel gwungge und scho hän mr e Gripple
zämme kaa und sin "zottled"
E scheene, Gmiedlige "schnurri Oobe" isch z schnäll 
verbyy gsi.
Dangg an die wo die feine Salat,Creme und Kueche
gmacht hän.
Dr Sonja mechti im Namme fo alle e grosses
" Danggerscheen"
sage fir dö scheen Oobe. 
DO

 Herbstbummel 2018

Samschtig 22.09 am Noomidaag um Drei hän mir uns am Badische Bahnhof troffe.Mit em Bus sin mr in Lange Erle gfahre und den in Tierpark gloffe.
Mir hän viel gseh,Lux,Eule,Wildkatze,Spitzmuusli,
denn mir sind graad richtig koo zur Fieterig.
Dr Apero Hämmer by dr Sonja im Ggaarte deerfe nää.
S Nachtässe isch im Allment Restaurand gsy.
Saghetti mit verschiedene Sauce hets gää.hesch könne yynebyyge. Halt zum Vorspiess hets e tolls Saläätli gää. Nach em Desser sinmer alli e soo satt gsy und  hän dörfe
dr Sonja Dangge sage für e..Gans schöne Bummel.
 
Posted by admin in Allgemein

Neyjoors-Apéro 2019

 Neyjoors- Apèro

Wie allewyyl im Jänner hän d’ Wiehlmys-Alti-Garde
zem Neyjoors-Apèro glade.

Dr Obmaa hed e scheeni “ schaar“ deerfe Begriesse.
In siner kurze Aasprooch, hed er siner Fraid uusdrugg gä,as au ainigi Pasivmitglieder dr Wääg in Hahn gfunde hän.

Zur Fraid fo de Aawäsende isch au dr Zeedeldichter ,dr Paul Spänhauer und unsere Lampe Mooler dr Roger Magne do gsy.

Nach dr Begriessig vom Obmaa, hed me sich ab de scheene Blatte vom Hahn Baizer Marc verkeschtigt und sich Unterhalte.

E so isch aimol mee e Gmietlige Aaloss vo de „Alte-Mys“ z’gschwind verbyy gange.

Dr Glaibasler

 Bildli sin bi de Albe

 

 

Posted by admin in Allgemein

Herbstbummel 2019

 Herbstbummel 2019

Am Samstag den 28.September hatten wir unseren Herbstbummel.
Treffpunkt war um 11:00 Uhr bei der Confiserie Beschle in der Aeschenvorstadt.
Um 11:35 gingen wir auf den Bus Richtung Liestal. Bei der Haldestelle «Kittler» mussten wir aussteigen. Mit einem kurzen  Fussmarsch von ca.10 Minuten kamen wir dan zum «Läckerli Huus»

Dort wurden wir von einer freundlichen Dame Empfangen.
Sie macht mit uns eine Führung, bei der wir einen Überblick von der
Geschichte des «Lackerli Huus» und der Produktion bekamen.
Da gab es immer wieder Kostproben zum naschen.
Als abschluss unseres Rundganges wurde noch ein kleiner Apèro
Serviert mit verschiedenen Getränken und all den Köstlichkeiten
die das «Läckerli Huus» so Herstellt. ( Es war ein Genuss )

Zurück an die Haltestelle und mit dem Bus nach Liestal Bahnhof.
Von dort ein kleiner Marsch durchs Stettli zum Restaurant Bären.
Dort wurden wir schon von der Wirtin und dem Personal erwartet.
Es war ja auch schon 15:00 Uhr und wir genossen ein sehr gutes
Essen und einen gemütlichen Nachmittag.

Gestärkt und mit guter Laune ging es dann zurück nach Basel.

Ich möchte mich bei Dieter bedanken für einen tollen und schönen
Bummel und freue mich schon auf die Ausgabe
«Herbstbummel 2020»

Euer Ruedi

Posted by admin in Allgemein

Fasnacht ohni Fasnacht

 E Bricht über d’Fasnacht wo nit statt gfunde hett

 

Dr Schogg über d’Noochricht, dass d’Fasnacht nit stattfindet isch sehr
gross gsi.
Dr Glyggechat isch haiss gloffe.

Aber do mir, die Alti Garde vo de Wiehlmys scho alti Hase sind und scho
e mänggi Fasnacht gmacht hänn. Isch sehr bald klar gsi, mir hänn drey Reservatione im Klybeck Casino gmacht und die halte mir au yy.

Und eso hänn mir e Ladärne-yypfyffe Apéro gmacht ohni
Ladärne-yypfyffe. Uff die halber fimfi hänn sich die Aggtive,
die Passive und unseri zwei Lambbe-Buebe im Klybeck Casino
droffe und hänn zämme dr Oobe gnosse.

Am Mändig und am Mittwuch isch uff die säggsi z’Nachtässe
reseviert worde und eso hett me sich wieder im Klybeck Casino
droffe, dört hänn mir guet g’ässe und drungge.

Am Mittwuch hänn no e baar unverwieschtligi Altgardischte no
e Ründeli im Glaibasel gmacht und me hett gmungglet, das die
Letschte wyt nach Mitternacht no gsichtet gworde sinn.

S’Fazit vo dr Fasnacht 2020:

Si wird ys lang in Erinnerig blybe und mir vo dr Alte Garde
hänn’s zämme höggle an dänne drey Dääg sehr gnosse.

Ihr sind die Beschte

Ains vo dr Alte Garde Wiehlmys

Posted by admin in Allgemein