Bummel 2019

BUMMEL 2019   

Wie immer war am zweiten Sonntag nach der Fasnacht der Bummel der Alten Garde Wiehlmys angesagt.
Treffpunkt war also am 19.März zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr das Restaurant La Sostaim Spielzeug Welten Museum beim Barfüsserplatz. Entweder man genehmigte sich vor dem Aufbruch noch einen Kaffee oder man aalte sich so lange es ging im Bett und erschien erst zur letzten Minute.
Ein kleiner Spaziergang führte uns dann um 10.00 Uhr zur Haltestelle Theater, wo wir bald das Tram Nr.10 bestiegen. Bei der Heuwaage wurde sodann plötzlich Dieter vermisst,
der beim Warten aufs Tram irgendwie zwischen eine grosse Ansammlung von Guggemusikern geraten ist, mit der er dann auch das Tram enterte.
Ein Telefon von Béa, die ihn aufforderte an der Haltestelle Zolli auszusteigen, ignorierte er
einfach geflissentlich und blieb im Tram. Worauf unsere Tambouren die Türen des Trams blockieren mussten und ihn durch lauthalses Gebrüll endlich dazu bringen konnten das Tram zu verlassen.
 
Wie wir bereits schon vermutet hatten, ging es dann zu Fuss zum Zolli.Da strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen herrschten, war die Warteschlange an der Kasse auch entsprechend lang.
Endlich drin, wurden wir von Frau Trog, einer sehr netten und kompetenten Tierpflegerin, in Empfang genommen und zum Elefantenhaus geführt, wo es eine spannende Führung gab. Unterwegs dahin erzählte sie uns auch etwas über die Afrikaanlage und die im Zolli
beheimateten Störche. Sehr spannend und anschaulich. 
 
Nach der Führung gab es dann beim Eingang im Zollicafé einen feinen Apéro, den wir auch nötig hatten, da die Temperaturen doch sehr durstig waren.
Nach dem Apéro nahmen wir das Tram Nr.6, Richtung Allschwil. An der Endstation hiess es dann: alle aussteigen, die Schuhe nochmals richtig schnüren und losmarschieren………….
Den Monstermarsch zum Wirtshaus haben wir fast nicht geschafft! Er führte nämlich nur schnell über den Fussgängerstreifen zum Restaurant Landhuus.
In der Remise, die ausgestattet ist wie eine gemütliche Skihütte, war dann für uns aufgedeckt.
Sehr gemütlich und ohne andere Gäste.
 
Bei aufgestellter, gut gelaunter Runde gab es feines Essen.Etwa um 16.00 Uhr kutschierte uns das Tram dann zurück nach Basel.
Die einen genehmigten sich einen Drink vor dem Holzschopf, die anderen mussten die
Requisiten für die Freie abholen.
Mit Piccolo und Trommelklang ging es dann ins Grossbasel zum Barfüsserplatz, wo sich die meisten vor dem Abmarsch durch die Freie noch eine Stärkung gönnten.
Diese war auch bitternötig.
 
Um etwa 19.10 Uhr marschierten wir am Barfi los. Nonstopp durch die Freie bis zum Hotel Basel. Die Pfeifer haben Ende Freie nur noch Wasserspiele mit den Piccolos zustande bekommen und die Tambouren gingen auf dem Zahnfleisch.
Alles halb so schlimm, ohne Schaden haben alle den Marathon überstanden.
Nach herrlichem Gässle traten wir um 21.30 Uhr den Rückmarsch ins Kleinbasel an und beendeten diesen schönen Bummel danach im Holzschopf mit einem Schlummertrunk.
 
Herzlichen Dank an Lisa und Möne, alias Möni für die gelungene Organisation.
Ein anderes Mal gerne wieder!
 
S.B.